Auch die mächtigsten Jedi der Galaxis fingen einst als Padawan-Schüler an. Soll heißen: Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Wenn ihr noch nicht viel Erfahrung mit EAs Star Wars: Battlefront 2 habt oder ihr schlicht und ergreifend einige Tipps für mehr Spielerfolg sucht, dann seid ihr hier goldrichtig. Dieser Guide liefert euch zehn allgemeine Ratschläge sowie eine umfangreiche Einführung in die Klassen des Spiels und die für sie beste Ausrüstung. Außerdem stelle ich euch die besten Helden für Einsteiger vor.
Wenn euch meine Einschätzung bezüglich der Qualität des Spiels interessiert, kann ich euch auf meinen umfangreichen Test verweisen.
Allgemeine Tipps
#1 Macht euch mit den Perspektiven vertraut!
Die Ego-Ansicht ist natürlich sehr atmosphärisch, wenn ihr aber möglichst effektiv spielen wollt, dann solltet ihr schnellstmöglich in die Third-Person-Ansicht wechseln, indem ihr »C« (standardmäßige Tastenbelegung) gedrückt haltet. Das hat den Vorteil, dass ihr ein insgesamt viel größeres Sichtfeld erhaltet: Ihr seht Blasterbeschuss aus allen Richtungen kommen und bemerkt ebenfalls, wenn sich jemand an euch heranschleicht. Indem ihr kurz C drückt, könnt ihr außerdem wechseln, über welche Schulter ihr schaut. Das ist enorm hilfreich, wenn ihr um Ecken herum lugen wollt, ohne euch selbst in Gefahr zu bringen.


#2 Nutzt die Minimap!
In der linken unteren Bildschirmecke seht ihr die Minimap, welche in Battlefront 2 euer bester Freund ist. Sie ist in mehrere Bereiche angeteilt und zeigt euch grob die Position feindlicher Spieler an, indem einer dieser Bereiche rot aufleuchtet. Ihr solltet immer ein Auge auf der Minimap haben – dadurch erspart ihr euch, dass euch ein Angreifer von hinten erwischt. Helden/Schurken werden als Kringel auf der Karte angezeigt. Als Anfänger solltet ihr diesen wenn möglich aus dem Weg gehen, wenn ihr nicht einen ganzen Trupp im Rücken habt. Apropos:
#3 Achtet auf euren Trupp!
In Battlefront 2 werdet ihr automatisch einem Vierertrupp zugewiesen. Eure Trupp-Übersicht findet ihr unten links neben der Minimap, wobei verstorbene Soldaten mit grauer Schrift dargestellt werden. Truppkameraden können beieinander spawnen, solange sie sich nicht in einem Kampf befinden. Wenn ihr also seht, dass es in eurem Trupp Tote gibt, solltet ihr euch kurz zurückziehen, damit eure Kameraden bei euch einsteigen können. Das spart enorm viel Zeit gegenüber dem herkömmlichen Spawn. Generell macht es Sinn, in der Nähe euer Kameraden zu bleiben und mit ihnen zusammenzuarbeiten. Ein gut eingespielter Trupp kann den Ausgang einer Schlacht ändern. Es gibt zwar einen Ingame-Voice-Chat, ich persönlich nutze aber Discord.
#4 Spielt anfangs den Offizier!
Der Offizier ist die unterstützende Klasse in Battlefront 2. Mit seiner Fähigkeit namens »Kampfkommando« kann er befreundete Soldaten buffen, was mit vielen Kampfpunkten belohnt wird. Das ist eine gute Möglichkeit, um schnell Zugang zu den Helden und Fahrzeugen zu erlangen und euren Rang zu steigern. So bekommt ihr außerdem ein Gefühl für die Mechaniken von Battlefront 2, ohne an vorderster Front kämpfen zu müssen.

#5 Geht vorsichtig vor!
Die time to kill in Battlefront 2 ist sehr gering. Viele Waffen töten euch mit wenigen Schüssen. In Modi, in denen eure K/D eine essenzielle Rolle spielt – wie Angriff oder Helden vs. Schurken – empfehle ich daher Vorsicht. Vermeidet offene Flächen, bewegt euch an Deckungen entlang und habt am besten noch einen oder mehrere Truppkameraden dabei. Ihr solltet Gegner am besten nur dann angreifen, wenn ihr einen taktischen Vorteil habt, zum Beispiel wenn sie sich auf offener Fläche befinden und ihr hinter einer schützenden Deckung seid.

#6 Nutzt Engpässe!
Gerade in der Schiffs-Phase des Modus »Vorherrschaft« gibt es einige offensichtliche Engpässe wie die drei Zugänge zum Reaktorraum des Venator-Sternenzerstörers. Eure Verteidigung sollte sich auf diese konzentrieren. Mit Thermaldetonatoren, aufstellbaren Geschützen, dem Säurewerfer et cetera wollt ihr das Durchqueren des Durchgangs so unattraktiv wie möglich für eure Gegenspieler machen. Wichtig: Alle Engpässe müssen im Blick behalten werden. Überprüft regelmäßig, ob es eine Öffnung in eurer Verteidigung gibt.
#7 Das Missionsziel hat Vorrang!
Gerade Vorherrschaft wird von einigen Spielern dazu missbraucht, einfach nur eine möglichst lange Killstreak aneinander zu reihen. Das ist nicht das Ziel dieses Spielmodus. Wer gewinnen will, muss die Missionsziele erfüllen. Wenn ihr also gerade einen Helden spielt und seht, dass das Gegnerteam fast die Türsteuerung zum Reaktorraum eingenommen habt, dann folgt dem Willen der Macht, rennt in das betreffende Gebiet und opfert euch. In Vorherrschaft machen oft wenige Sekunden den Unterschied – hier könnt ihr das Zünglein an der Wage sein. Auch die normalen Klassen sind hier in der Pflicht, beispielsweise muss der Offizier sein Schild vor den Reaktoren aufstellen, um Schaden aufzusaugen.
#8 Lernt Spezialeinheiten, vor allem den Lufttruppler!
Spezialeinheiten wie der Kommandodroide oder der Wookiee mögen nicht ganz so stark sein wie ein vollwertiger Held, haben es aber dennoch in sich. Der Lufttruppler (insbesondere die Variante der Republik) ist mit seiner Kombination aus Blaster, Raketenwerfer und Jetpack sowohl für Infanterie als auch für leichte Fahrzeuge extrem tödlich. Selbst viele Helden können einem guten Lufttruppler nicht wirklich gefährlich werden. Investiert also unbedingt die Zeit, den Umgang mit dieser Einheit zu lernen.

#9 Nutzt Schwachstellen aus
Fast alles hat in Battlefront 2 irgendeine Schwachstelle – und sei es nur der Umstand, dass Soldaten von hinten mehr Schaden erleiden. Ebenso bekommt ihr Panzer wie den AAT und den AT-ST schneller klein, wenn ihr ihre Rückseite angreift. Besonders wichtig ist es, die Stärken und Schwächen der Helden/Schurken zu kennen: Count Dooku kann auf Distanz nichts ausrichten, Generel Grievous kann nur sehr wenige Schüsse blocken, Captain Phasma ist ohne ihren Droiden ziemlich aufgeschmissen. Diese Schwächen lernt ihr am besten, wenn ihr selbst viel Zeit mit der betreffenden Einheit verbringt.

#10 Nutzt eure Kampfpunkte weise
Viel zu oft sehe ich es, dass die Boden-Phase in Vorherrschaft schon beinahe vorüber ist und manche Leute dann doch noch mit einem Helden/Schurken einsteigen. Das sind herausgeschmissene Punkte. Spart sie euch lieber auf, damit ihr in der Schiffs-Phase direkt mit einem Helden starten könnt. Generell solltet ihr immer ein paar tausend Kampfpunkte in der Hinterhand haben, damit ihr zu einer Spezialeinheit wechseln könnt, wenn es brenzlig wird. Es bringt aber auch niemandem etwas, wenn ihr am Ende einer Runde noch 20.000 Punkte übrig habt, die ihr dann nicht mehr einsetzen könnt.
Klassen-Guide
Es gibt insgesamt vier reguläre Klassen in Battlefront 2. Jede kann einen breiten Aufgabenbereich abdecken, aber natürlich ist es sinnvoll, sich auf eine bestimmte Rolle zu spezialisieren. Im Folgenden gehe ich mit euch jede der regulären Klassen durch und stelle euch die besten Waffen sowie Boost-Karten vor.
Angriff
Mit seinen Gewehren ist der Angriffstruppler vor allem auf mittlere Distanzen effektiv. Der Scan-Pfeil ermöglicht es ihm, Gegner zu orten und damit auch eine unterstützende Rolle einzunehmen. Mit dem Thermaldetonator richtet er Flächenschaden an, während er durch die Fähigkeit »Frontkämpfer« Zugang zu einer Schrotflinte für den Nahkampf erhält. Hier seht ihr einen Angriffstruppler, der vor allem für Gefechte auf kurze Distanz ausgelegt ist.

- »Angriffstraining«. Mit dieser Karte regeneriert ihr pro Kill 40 eurer insgesamt 150 Lebenspunkte. Das wird euch in vielen brenzligen Situationen die Haut retten.
- »Hartnäckig«. Diese Karte bewirkt, dass eure Gesundheitsregeneration 40% früher als normalerweise beginnt. Dadurch könnt ihr früher wieder in Kämpfe einsteigen und erhaltet einen enormen Vorteil in längeren Duellen.
- »Frontkämpfer: Serie«. Mit dieser Karte erhält eure Schrotflinte mit jedem Kill Laufzeit zurück. Ihr könnt die Fähigkeit also theoretisch unendlich lange verwenden, solange ihr genug Abschüsse erzielt.
Als Waffe empfehle ich euch die CR-2 mit den Aufsätzen »Reduzierter Rückstoß« und »Nachtsicht«. Die Laserwumme ist zwar nicht sehr präzise, hat aber eine extrem hohe Feuerrate. Im Nahkampf könnt ihr damit auch ohne gutes Aiming bestehen.
Schwer
Der schwere Truppler verfügt als einzige Klasse über 200 Lebenspunkten. In Verbindung mit seinem Kampfschild eignet er sich perfekt als Tank. Mit seiner Kontaktgranate, welche beim Aufprall explodiert, und seinem Wachgeschütz kann er aber auch eine Menge Schaden austeilen. Hier seht ihr einen schweren Truppler, der darauf spezialisiert ist, Stellungen gegen Infanterie zu verteidigen.

- »Leibwächter«. Mit dieser Karte erleidet ihr bei kritischer Gesundheit weniger Schaden.
- »Verbesserter Kampfschild«. Damit kommt euer Schild auf insgesamt 300 Gesundheitspunkte, womit ihr extrem viel Schaden absorbieren könnt.
- »Verbesserte Kontaktgranate«. Mit dieser Karte hat eure Granate einen höheren Explosionsradius und ist nach kürzerer Zeit wieder verfügbar.
Als Waffe empfehle ich euch die T-21 mit den Aufsätzen »Verbessertes Handling« und »Salven-Modus«. Um mit dieser Knarre effektiv zu sein, müsst ihr zwar sehr gut schießen können – dafür tötet sie aber auch so ziemlich jede Einheit mit nur einer Salve.
Offizier
Der Offizier ist die unterstützende Einheit des Spiels. Mit seinem Kampfkommando verleiht er seinen Verbündeten Boni, während er mit seiner Blendgranate für Ablenkung sorgt und mit seinem automatischen Blaster-Geschütz Gänge absichert. Hier seht ihr einen Offizier, der sich komplett auf Unterstützung spezialisiert hat.

- »Einfallsreich«. Mit dieser Karte regenerieren alle euch Fähigkeiten 28% schneller – darüber freut sich nicht nur euch Team, sondern auch euer Kampfpunkte-Zähler.
- »Truppschild«. Dieser Schild mit insgesamt 1.400 Gesundheitspunkten ist perfekt, um Deckungen für unser Team zu erschaffen und wichtige Missionsziele zu schützen.
- »Verbessertes Kampfkommando«. Hiermit können wir uns und unseren Verbündeten 100 zusätzliche Gesundheitspunkte verleihen, außerdem winken reihenweise Kampfpunkte. Was will man mehr?
Als Waffe empfehle ich euch die S-5 mit den Aufsätzen »Reduzierter Rückstoß« und »Doppel-Zoom«. Diese schießt zwar nur langsam, haut aber dafür richtig rein. Generell solltet ihr aber euren Kameraden das Kämpfen überlassen und nur in Notfällen eingreifen. Konzentriert euch auf die Unterstützung.
Spezialist
Der Spezialist ist ein Scharfschütze, der mit seinem Thermalfernglas Gegner sichten kann. Mit seiner Schockgranate verlangsamt er Gegner, kann aber mit seiner Infiltrations-Fähigkeit auch im Nahkampf austeilen. Hier seht ihr einen Spezialisten, der sich auf die Zerstörung von Fahrzeugen konzentriert.

- »Tarnung«. Mit dieser Karte werden wir nicht auf feindlichen Scannern angezeigt, wenn wir unsere Waffe abfeuern. Außerdem richten wir mehr Schaden im Nahkampf an.
- »Verbesserte Schockgranate«. Mit dieser Karte hat eure Schockgranate einen größeren Radius und hält länger an.
- »Körperschild«. Wenn es doch einmal brenzlig wird, schützt uns dieser Körperschild vor Blasterfeuer. Wir können so aber keine Waffe mehr abfeuern.
Als Waffe empfehle ich euch die NT-242 mit den Aufsätzen »Verbesserte Kühlung« und »Disruptor-Schuss«. Letzterer ist essenziell, um Fahrzeuge zu zerstören. Wenn ihr daran kein Interesse habt, packt stattdessen einfach den Doppel-Zoom drauf.
Helden/Schurken-Guide
Keiner der insgesamt 22 Helden und Schurken ist komplett unnütz. Manche sind aber durchaus stärker als andere beziehungsweise leichter zu erlernen. Hier sind meine persönlichen Favoriten für Anfänger.
Helle Seite
- Obi-Wan Kenobi: Durch seine absurd hohe Gesundheitsregeneration (gerade in Verbindung mit der Booster-Karte »Jedi-Belastbarkeit«) verzeiht Obi-Wan sehr viele Fehler. »Einschränkender Gedankentrick« ist in Duellen sehr nützlich, »Voller Schub« und »Defensiver Ansturm« sind vor allem gegen Infanterie stark.

- Anakin Skywalker: Anakin ist die einzige Figur mit vier Spezialfähigkeiten – das wirkt sich auch spürbar aus. Mit seinen vielen Area-of-Effect-Angriffen ist Anakin der Albtraum aller Infanteriesoldaten, aber auch in Duellen gegen Schurken ist er eine Bedrohung.
- Han Solo: Hans DL-44 erfordert gutes Aiming, kann aber mit einem enormen Schadensausstoß punkten. Mit seinem »Schulterangriff« kann er Schurken wegstoßen und mit seiner »Detonitladung« auch durch Blocks hinweg massiven Schaden anrichten.
Dunkle Seite
- Darth Vader: Vader ist dank seiner absurd hohen Gesundheit (gerade in Verbindung mit der Fähigkeit »Fokussierte Wut«) fast nicht kleinzukriegen. »Würgegriff« und »Lichtschwert-Wurf« sind eine tödliche Kombination.
- Darth Maul: Maul ist mit seinem mehrmals verfügbaren »Drehangriff« der schnellste Lichtschwertheld. Mit seinem »Würgegriff« kann er Gegner von Plattformen werfen. Sein »Wilder Wurf« ist nicht übermäßig stark, aber das ist Meckern auf hohem Niveau.

- Iden Versio: Idens Blaster besitzt einen zweiten Feuermodus, der Schaden durch Blocks hindurch anrichten kann. Mit »Droidenbetäubung« lähmt sie feindliche Nahkämpfer, mit »Droidenschild« kann sie sich vor Beschuss schützen.
Und damit seid ihr gewappnet für eure ersten Schlachten in Star Wars: Battlefront 2. Möge die Macht mit euch sein!